Unser Fokus liegt seit den Anfängen von B'VM auf Verbänden und anderen NPOs. Unser Wissen und unsere Erfahrung geben wir unseren Kundinnen und Kunden weiter in der Beratung, vermitteln es in Seminaren oder am VMI, respektive setzen gewisse Aufgaben für Auftraggebende gleich selber um. Schauen Sie sich unser Angebot an.
Unser Lernen erfolgt durch die Arbeit in den Projekten mit unseren Kundinnen und Kunden, aber auch durch den Austausch untereinander und durch externe Weiterbildungen.
Prognosen sind eine schwierige Sache, insbesondere wenn Sie die Zukunft betreffen. Das Fachgespräch der B’VM von September 2025 stand im Dreiklang Zukunftstrends, wie wir unsere Kunden im Alltag mit dem Umgang dieser Trends begleiten und Stimmen aus der Praxis in einer Schlussdiskussion.
Top-Sharing bringt frischen Wind in die Führungswelt: mehr Flexibilität, mehr Vielfalt, mehr Menschlichkeit. Gerade in Non-Profit-Organisationen kann das Modell echte Wunder wirken – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. In unserem Beitrag teilt unsere Beraterin Barbara Iseli Sczepanski praxisnahe Learnings, die zeigen, wie Top-Sharing wirklich gelingt.
Vor einigen Monaten führte mich eine Veloreise in eine italienische Stadt, die im Reiseführer als besonders sehenswert und reizvoll gepriesen wurde. Dieser bot zahlreiche Informationen zu den geschichtsträchtigen Bauwerken der Stadt – ein Dom, eine Burg, zwei Basiliken, fünf Kirchen sowie weitere historische Sehenswürdigkeiten.
Im letzten Newsletter wurde ein Einblick in den Ablauf der Delegiertenversammlung gewährt. An diesem Anlass wird jeweils auch die Jahresrechnung präsentiert. Die Anwesenden genehmigen den Rechnungsabschluss des abgelaufenen Geschäftsjahres und erteilen den Finanzverantwortlichen Personen Décharge. Wie genau diese Jahresrechnung zustande kommt, haben sich sicher die wenigsten schon mal gefragt
Nutzen Sie das Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie einfach kurz an.